Mantel teilen. Heute!

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen auch heute Sankt Martin „Hand und Fuß“ geben. Wir starten deshalb dieses Jahr die Aktion „Mantel teilen. Heute!“ für Kindertagesstätten! Wir rufen dazu auf, dass in den KiTas die Beschäftigung mit dem Thema “St. Martin” um eine Dimension bereichert wird und die Kindern tatsächlich Kleidung teilen. So können die Kindern nicht mehr benötigte, aber liebgewonnene Textilien von sich und ihrer Familie abgeben. Mit der Kleiderspende können wir unter anderem Kleidung für die Soforthilfe zur Verfügung stellen. Wir sind aktuell dabei, einen Vorrat an gut erhaltener Kleidung aufzubauen, um in Notsituationen Menschen zu helfen, zum Beispiel auf Lesbos, in der Ukraine oder Georgien.
Teilnehmende Kindertagesstätten oder Kindergärten können im Zeitraum vom 01.11.2023 – 18.11.2023 Pakete mit gut erhaltener Kleidung an folgende Adresse schicken:
Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.
Bischof-Leiprecht-Zentrum
Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Ab Oktober werden wir an dieser Stelle weitere Informationen zur Verfügung stellen. Gerne versuchen wir auch, auf Anfrage teilnehmende Gruppen zu besuchen, um die Aktion genauer vorzustellen. Sprechen Sie uns einfach an. Ansprechpartner ist Daniel Heller (dheller@aktion-hoffnung.org, 0711 9791-4523).
Pädagogisches Material zu Mantel teilen. Heute!

Für die pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten stellen wir Materialien als Download zur Verfügung:
- Einen Überblick verschaffen können Sie sich mit der Zusammenfassung der Ideen und Anregungen.
- Wenn Sie die Martinsgeschichte in der KiTa-Gruppe erlebbar machen wollen, können Sie diesen Text sowie diese Bilder von der Seite Kinderkirche.de verwenden.
- Für die Darstellung des Wegs der Kleidung finden Sie hier einen Überblick für die Erzieher:innen sowie die einzelnen Bilder zum Ausdrucken.
- Falls Sie die Methode Kleidermemory anwenden wollen, können Sie hier die Vorlage downloaden. Sie können die Größe und Art des Materials selber anpassen.
- Ein Ausmalbild steht Ihnen hier als Datei zur Verfügung.
- Für Ihre Elternarbeit stellen wir Ihnen eine Vorlage für einen Elternbrief zur Verfügung. Den können Sie ebenfalls an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Falls Sie weitere Ideen oder Wünsche zur Aktion haben: Sprechen Sie uns einfach an. Ansprechpartner ist Daniel Heller (dheller@aktion-hoffnung.org, 0711 9791-4523).
Nothilfe für Caritaseinrichtungen in der Ukraine

Die Aktion Hoffnung führte schon mehrere erfolgreiche direkte Hilfslieferungen an Partnern in der Westukraine durch. Die dortige Caritas versorgt damit obdachlose Menschen oder Personen mit Beeinträchtigung sowie viele Binnenflüchtlinge, die in der Westukraine gelandet sind oder weiterfliehen werden.
In den Transporten wurden Kleidung, Lebensmittel, Medikamente aber auch Fahrräder oder Rollstühle zu Partnern in die Diözese Sambir-Drohobych gefahren. Hier findet sich ein ausführlicher Bericht zum letzten Transport.Die Transporte werden finanziell durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt. Darüber hinaus sammelt die Aktion Hoffnung für den Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten Spenden über die Plattform betterplace.
Wir danken für jede Unterstützung!